Verändere die Schriftgröße oder wechsel in den Schwarz/Weiß-Modus

Suche im Archiv

Klicke auf Start und wähle dann...

... eine Markierung

... einen Spaziergang

... einen Zufallsbeitrag

Willkommen bei
Mannheim Under Construction

Dies ist eine Audio-Stadtkarte zivilgesellschaftlichen Engagements.
Entdecken, stöbern und zuhören – in Mannheim und manchmal auch darüber hinaus!

Orte und Teilhabe.
Orte und Erinnerung.
Markierungen in der Stadt.
Aktuelles und Historisches.
Zwischenbericht und Archiv.
Aktivismus.
Empowerment.

Ein Projekt des bermuda.funk, Freies Radio Rhein-Neckar.

Dies ist die Volltextsuche.
Gib einen Begriff ein, der dich interessiert und dies kann dich zu neuen Audiobeiträgen führen.

Zum Beispiel:
Vogelstang, Schule, Postmigrantisch etc.

Du hast noch keine Suche gestartet. Dein Suchergebnis wird hier erscheinen.
    #act4romalives
    1. Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg
    #Aktionsfonds
    1. Der Mannheimer Aktionsfonds "Zivilgesellschaftliches Engagement" - Update 2022
    2. Omas gegen Rechts
    3. bermuda.funk Freies Radio Rhein-Neckar
    4. bermuda.funk Freies Radio Rhein-Neckar
    5. Der Mannheimer Aktionsfonds "Zivilgesellschaftliches Engagement"
    6. Der Foodtruck
    #Aktivismus
    1. Wegweiser der Seebrücke – „Orte der Abschottung“
    2. Wegweiser der Seebrücke – „Orte der Abschottung“
    3. Wegweiser der Seebrücke – „Orte der Abschottung“
    4. Wegweiser der Seebrücke – „Orte der Abschottung“
    5. Seebrücke Mannheim
    6. Seebrücke Mannheim
    7. Seebrücke Mannheim
    8. Save Me Mannheim
    9. Omas gegen Rechts
    10. Hildegard Lagrenne (1921-2007)
    11. Die Hildegard-Lagrenne-Straße
    #Antidiskriminierung
    1. antidiskriminierungsbüro mannheim e.V.
    2. Human Library: Lebendige Bücher
    #Antifaschismus
    1. Schönau 1992 – nicht vergessen
    2. Omas gegen Rechts
    3. KZ-Gedenkstätte Sandhofen
    4. Georg-Lechleiter-Platz
    #Antikolonialismus
    1. Koloniale Spuren in Mannheim: Koloniales Erbe in den Museen und Sammlungen - Brombeeren-Stiftung
    2. Koloniale Spuren in Mannheim: Koloniales Erbe in den Museen und Sammlungen - Museum Bassermannhaus
    3. Koloniale Spuren in Mannheim: Koloniales Erbe in den Museen und Sammlungen - Museum Weltkulturen
    4. Koloniale Spuren in Mannheim: Koloniales Erbe in den Museen und Sammlungen - Zeughaus
    5. Koloniale Spuren in Mannheim: Straßenumbenennung in Rheinau-Süd
    #Antirassismus
    1. Schönau 1992 – nicht vergessen
    2. Koloniales Erbe Mannheims: Postkolonialer Stadtrundgang
    3. SLAM: BIPoC-Empowerment
    4. Koloniale Spuren in Mannheim: Koloniales Erbe in den Museen und Sammlungen - Brombeeren-Stiftung
    5. Koloniale Spuren in Mannheim: Koloniales Erbe in den Museen und Sammlungen - Museum Bassermannhaus
    6. Koloniale Spuren in Mannheim: Koloniales Erbe in den Museen und Sammlungen - Museum Weltkulturen
    7. Koloniale Spuren in Mannheim: Straßenumbenennung in Rheinau-Süd
    8. Ehemalige Sammelunterkunft und die Erinnerung an Schönau 1992
    9. Audiowalk Unser Land.Punkt
    10. Demokratietage #2021Hambach1832
    11. Erinnerung an Schönau 1992
    #Arbeit
    1. Erste Gummifabrik von Hutchinson in Mannheim
    #Artikeldrei
    1. Sprechende Wände
    #Barrierefrei
    1. (K)ein Ort für Alle?
    2. (K)ein Ort für Alle?
    3. (K)ein Ort für Alle?
    4. (K)ein Ort für Alle?
    5. (K)ein Ort für Alle?
    6. Einfach Radio
    #Behindertenpolitik
    1. Einfach Radio
    #Behinderung
    1. (K)ein Ort für Alle?
    2. (K)ein Ort für Alle?
    3. (K)ein Ort für Alle?
    4. (K)ein Ort für Alle?
    5. (K)ein Ort für Alle?
    6. Einfach Radio
    #Beratung
    1. antidiskriminierungsbüro mannheim e.V.
    2. Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg
    #Bildung
    1. Koloniales Erbe Mannheims: Postkolonialer Stadtrundgang
    2. Sprechende Wände
    3. Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg
    4. Xanthippe und Frauenbuchläden
    #BIPoC
    1. SLAM: BIPoC-Empowerment
    #BlackLivesMatter
    1. Koloniales Erbe Mannheims: Postkolonialer Stadtrundgang
    2. SLAM: BIPoC-Empowerment
    3. Audiowalk Unser Land.Punkt
    4. Das George Floyd Mural
    #Bürgerrechtsbewegung
    1. Hildegard Lagrenne (1921-2007)
    2. Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg
    3. Die Hildegard-Lagrenne-Straße
    #Dekolonisieren
    1. Koloniales Erbe Mannheims: Postkolonialer Stadtrundgang
    #Dekonstruieren
    1. Koloniales Erbe Mannheims: Postkolonialer Stadtrundgang
    #Demokratie
    1. Wegweiser der Seebrücke – „Orte der Abschottung“
    2. Wegweiser der Seebrücke – „Orte der Abschottung“
    3. Wegweiser der Seebrücke – „Orte der Abschottung“
    4. Wegweiser der Seebrücke – „Orte der Abschottung“
    5. Seebrücke Mannheim
    6. Seebrücke Mannheim
    7. Seebrücke Mannheim
    8. Der Mannheimer Aktionsfonds "Zivilgesellschaftliches Engagement" - Update 2022
    9. Mannheim spricht
    10. Der Mannheimer Aktionsfonds "Zivilgesellschaftliches Engagement"
    #Deutsche
    1. Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg
    #DeutschTürkischesInstitut
    1. Sprechende Wände
    #dtimannheim
    1. Sprechende Wände
    #EinfachRadio
    1. Einfach Radio
    #Empowerment
    1. antidiskriminierungsbüro mannheim e.V.
    2. Koloniales Erbe Mannheims: Postkolonialer Stadtrundgang
    3. SLAM: BIPoC-Empowerment
    #Erinnerung
    1. Schönau 1992 – nicht vergessen
    2. Aktive der KZ-Gedenkstätte erzählen
    3. Hildegard Lagrenne (1921-2007)
    4. KZ-Gedenkstätte Sandhofen
    5. Ehemalige Sammelunterkunft und die Erinnerung an Schönau 1992
    6. Das George Floyd Mural
    7. Erinnerung an Schönau 1992
    8. Die Hildegard-Lagrenne-Straße
    #Essen
    1. Der Foodtruck
    #Feminismus
    1. Xanthippe und Frauenbuchläden
    #Flüchtlingsinitiative
    1. Save Me Mannheim
    #Forschung
    1. Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg
    #Forum
    1. SLAM: BIPoC-Empowerment
    #Gedenken
    1. Aktive der KZ-Gedenkstätte erzählen
    2. KZ-Gedenkstätte Sandhofen
    3. Georg-Lechleiter-Platz
    #Geflüchtete
    1. Wegweiser der Seebrücke – „Orte der Abschottung“
    2. Wegweiser der Seebrücke – „Orte der Abschottung“
    3. Wegweiser der Seebrücke – „Orte der Abschottung“
    4. Wegweiser der Seebrücke – „Orte der Abschottung“
    5. Seebrücke Mannheim
    6. Seebrücke Mannheim
    7. Seebrücke Mannheim
    8. Der Foodtruck
    #Geschichte
    1. Koloniale Spuren in Mannheim: Koloniales Erbe in den Museen und Sammlungen - Brombeeren-Stiftung
    2. Koloniale Spuren in Mannheim: Koloniales Erbe in den Museen und Sammlungen - Museum Bassermannhaus
    3. Koloniale Spuren in Mannheim: Koloniales Erbe in den Museen und Sammlungen - Zeughaus
    4. Koloniale Spuren in Mannheim: Straßenumbenennung in Rheinau-Süd
    #Gleichheit
    1. Sprechende Wände
    #Graffiti
    1. Sprechende Wände
    #Grundgesetz
    1. Sprechende Wände
    #Handel
    1. Erste Gummifabrik von Hutchinson in Mannheim
    #Info
    1. QZM
    #Inklusion
    1. (K)ein Ort für Alle?
    2. (K)ein Ort für Alle?
    3. (K)ein Ort für Alle?
    4. (K)ein Ort für Alle?
    5. (K)ein Ort für Alle?
    6. Sprechende Wände
    7. Einfach Radio
    #Jüdisch
    1. Audiowalk Unser Land.Punkt
    #Jugendliche
    1. SLAM: BIPoC-Empowerment
    2. Sprechende Wände
    3. Kunstvolle Vielfaltskooperation
    4. Der Foodtruck
    #KolonialesErbe
    1. Koloniale Spuren in Mannheim: Koloniales Erbe in den Museen und Sammlungen - Brombeeren-Stiftung
    2. Koloniale Spuren in Mannheim: Koloniales Erbe in den Museen und Sammlungen - Museum Bassermannhaus
    3. Koloniale Spuren in Mannheim: Koloniales Erbe in den Museen und Sammlungen - Museum Weltkulturen
    4. Koloniale Spuren in Mannheim: Koloniales Erbe in den Museen und Sammlungen - Zeughaus
    5. Koloniale Spuren in Mannheim: Straßenumbenennung in Rheinau-Süd
    #Kolonialismus
    1. Erste Gummifabrik von Hutchinson in Mannheim
    #KontrapunktischesLesen
    1. Koloniales Erbe Mannheims: Postkolonialer Stadtrundgang
    #Kultur
    1. Human Library: Lebendige Bücher
    2. QZM
    3. Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg
    4. Xanthippe und Frauenbuchläden
    5. Demokratietage #2021Hambach1832
    #Kunst
    1. SLAM: BIPoC-Empowerment
    2. QZM
    3. Sprechende Wände
    4. Audiowalk Unser Land.Punkt
    5. Demokratietage #2021Hambach1832
    6. Kunstvolle Vielfaltskooperation
    7. Das George Floyd Mural
    #KZ
    1. Aktive der KZ-Gedenkstätte erzählen
    2. KZ-Gedenkstätte Sandhofen
    #Lesen
    1. Human Library: Lebendige Bücher
    #Lieferketten
    1. Erste Gummifabrik von Hutchinson in Mannheim
    #LSBTIQ+
    1. QZM
    #Marchivum
    1. Aktive der KZ-Gedenkstätte erzählen
    2. Sprechende Wände
    3. KZ-Gedenkstätte Sandhofen
    #MaroJubiläum
    1. Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg
    #Menschenrechte
    1. Wegweiser der Seebrücke – „Orte der Abschottung“
    2. Wegweiser der Seebrücke – „Orte der Abschottung“
    3. Wegweiser der Seebrücke – „Orte der Abschottung“
    4. Wegweiser der Seebrücke – „Orte der Abschottung“
    5. Seebrücke Mannheim
    6. Seebrücke Mannheim
    7. Seebrücke Mannheim
    8. Save Me Mannheim
    9. Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg
    #Migration
    1. Audiowalk Unser Land.Punkt
    #Minderheit
    1. Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg
    #MiteinanderSprechen
    1. Mannheim spricht
    #Museum
    1. Koloniale Spuren in Mannheim: Koloniales Erbe in den Museen und Sammlungen - Brombeeren-Stiftung
    2. Koloniale Spuren in Mannheim: Koloniales Erbe in den Museen und Sammlungen - Museum Bassermannhaus
    3. Koloniale Spuren in Mannheim: Koloniales Erbe in den Museen und Sammlungen - Museum Weltkulturen
    4. Koloniale Spuren in Mannheim: Koloniales Erbe in den Museen und Sammlungen - Zeughaus
    #NeckarstadtWest
    1. antidiskriminierungsbüro mannheim e.V.
    #Neokolonialismus
    1. Erste Gummifabrik von Hutchinson in Mannheim
    #NS
    1. Aktive der KZ-Gedenkstätte erzählen
    2. KZ-Gedenkstätte Sandhofen
    3. Georg-Lechleiter-Platz
    #Politik
    1. Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg
    #Postkolonialismus
    1. Koloniales Erbe Mannheims: Postkolonialer Stadtrundgang
    #Postmigrantisch
    1. Audiowalk Unser Land.Punkt
    2. Erinnerung an Schönau 1992
    #Projektvorstellung
    1. Einfach Radio
    2. bermuda.funk Freies Radio Rhein-Neckar
    3. bermuda.funk Freies Radio Rhein-Neckar
    4. Demokratietage #2021Hambach1832
    5. Kunstvolle Vielfaltskooperation
    6. Mannheim spricht
    7. Der Foodtruck
    #Protest
    1. Wegweiser der Seebrücke – „Orte der Abschottung“
    2. Wegweiser der Seebrücke – „Orte der Abschottung“
    3. Wegweiser der Seebrücke – „Orte der Abschottung“
    4. Wegweiser der Seebrücke – „Orte der Abschottung“
    5. Seebrücke Mannheim
    6. Seebrücke Mannheim
    7. Seebrücke Mannheim
    8. Audiowalk Unser Land.Punkt
    #Queer
    1. QZM
    #Radiomachen
    1. Einfach Radio
    2. bermuda.funk Freies Radio Rhein-Neckar
    3. bermuda.funk Freies Radio Rhein-Neckar
    #Rassismus
    1. Erste Gummifabrik von Hutchinson in Mannheim
    #Rathaus
    1. Der Mannheimer Aktionsfonds "Zivilgesellschaftliches Engagement" - Update 2022
    2. Der Mannheimer Aktionsfonds "Zivilgesellschaftliches Engagement"
    #Roma
    1. Hildegard Lagrenne (1921-2007)
    2. Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg
    3. Die Hildegard-Lagrenne-Straße
    #RomnoKher
    1. Hildegard Lagrenne (1921-2007)
    2. Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg
    #RomnoPower
    1. Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg
    #Sammlung
    1. Koloniale Spuren in Mannheim: Koloniales Erbe in den Museen und Sammlungen - Brombeeren-Stiftung
    2. Koloniale Spuren in Mannheim: Koloniales Erbe in den Museen und Sammlungen - Museum Bassermannhaus
    3. Koloniale Spuren in Mannheim: Koloniales Erbe in den Museen und Sammlungen - Museum Weltkulturen
    4. Koloniale Spuren in Mannheim: Koloniales Erbe in den Museen und Sammlungen - Zeughaus
    #Schönau1992
    1. Schönau 1992 – nicht vergessen
    2. Ehemalige Sammelunterkunft und die Erinnerung an Schönau 1992
    3. Erinnerung an Schönau 1992
    #SichererHafen
    1. Save Me Mannheim
    #Sinti
    1. Hildegard Lagrenne (1921-2007)
    2. Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg
    3. Die Hildegard-Lagrenne-Straße
    #SJR
    1. Aktive der KZ-Gedenkstätte erzählen
    2. KZ-Gedenkstätte Sandhofen
    #Slampowerment
    1. SLAM: BIPoC-Empowerment
    #Sprache
    1. Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg
    #SprechendeWände
    1. Sprechende Wände
    #Stadtort
    1. Koloniale Spuren in Mannheim: Koloniales Erbe in den Museen und Sammlungen - Brombeeren-Stiftung
    2. Koloniale Spuren in Mannheim: Koloniales Erbe in den Museen und Sammlungen - Museum Bassermannhaus
    3. Koloniale Spuren in Mannheim: Koloniales Erbe in den Museen und Sammlungen - Museum Weltkulturen
    4. Koloniale Spuren in Mannheim: Koloniales Erbe in den Museen und Sammlungen - Zeughaus
    5. Koloniale Spuren in Mannheim: Straßenumbenennung in Rheinau-Süd
    6. Hildegard Lagrenne (1921-2007)
    7. Erste Gummifabrik von Hutchinson in Mannheim
    8. Georg-Lechleiter-Platz
    9. Audiowalk Unser Land.Punkt
    10. Das George Floyd Mural
    11. Die Hildegard-Lagrenne-Straße
    #Teilhabe
    1. (K)ein Ort für Alle?
    2. (K)ein Ort für Alle?
    3. (K)ein Ort für Alle?
    4. (K)ein Ort für Alle?
    5. (K)ein Ort für Alle?
    6. Einfach Radio
    7. Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg
    #Vielfalt
    1. Sprechende Wände
    2. Kunstvolle Vielfaltskooperation
    #Widerstand
    1. Georg-Lechleiter-Platz
    #Zeitzeugenschaft
    1. Schönau 1992 – nicht vergessen
    2. Ehemalige Sammelunterkunft und die Erinnerung an Schönau 1992
    3. Erinnerung an Schönau 1992
       
       

    min.

    Welchen Spaziergang möchtest du dir anhören?

         Spaziergang
         

      min.

      So funktioniert's
      Dieses Icon bedeutet, dass du die Möglichkeit hast weiter zu wischen. Du kannst zum Beispiel diesen Text weiter lesen. Wische nach links, um...
      ... die nächste Station zu hören. Das Icon zeigt nun nach links. Du könntest auch zurück wischen, oder vorwärts um...
      ... diesen Text weiter zu lesen. Wenn kein Icon mehr nach rechts zeigt, ist der Inhalt beendet. Hier befindet sich das Ende.
      Starte mit Station 01
         
         

      min.

         Ende
         Erkunde Mannheim weiter...
      Bonus
      Mannheim
      Under
      Construction

      Mannheim Under Construction ist ein Projekt des bermuda.funk, Freies Radio Rhein-Neckar. Seit Mai 2020 läuft im bermuda.funk die gleichnamige Projektsendung. Sendetermin ist jeden 2. und 4. Mittwoch von 16:00 bis 17:00 Uhr. Infos zu den Themen der Einzelsendungen sowie den Wiederholungsterminen finden sich auf der Sendungsseite. Die Audio-Stadtkarte zu zivilgesellschaftlichem Engagement ist seit Mitte November 2021 online.

      Die Audio-Stadtkarte stellt zivilgesellschaftliches Engagement in der Stadt Mannheim vor.

      Mannheim Under Construction bedeutet, dass es sich bei diesem Engagement um einen fortdauernden Prozess handelt, der immer weitergeschrieben, -gedacht und -gesprochen wird.

      Das Freie Radio Rhein-Neckar e. V., der bermuda.funk, begleitet diesen Prozess mit seinem gleichnamigen Projekt.

      Mannheim Under Construction wird gefördert von der Stadt Mannheim im Rahmen des Aktionsfonds:

      Zivilgesellschaftliches Engagement gegen Rechtsradikalismus, Muslimfeindlichkeit, Antisemitismus und Antiziganismus.

      Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Aktionsfonds.

      Kontakt

      under-construction@bermudafunk.org

      Projektleitung

      Dr. Christina Gehrlein, bermuda.funk

      Webseite

      Gabriela Kühnhardt-Alvarez, Art Direction & Design
      Daniel Winzen, Entwicklung

      Typografie

      The League of Moveable Type
      Junction von Caroline Hadilaksono & Tyler Finck
      The Neue Black von Tré Seals

      Dankeschön

      Wir danken allen, die sich bisher an diesem Projekt beteiligt haben – die Hinweise gegeben, die mit uns gesprochen, uns Feedback gegeben oder das Projekt in anderer Form unterstützt haben!

      Wir danken dem Aktionsfonds „Zivilgesellschaftliches Engagement“ der Stadt Mannheim für die Förderung.

      Logo - Stadt Mannheim - Beauftragter für Integration und Migration
      Logo - Stadt Mannheim - Beauftragter für Integration und Migration

      Willkommen bei
      Mannheim Under Construction

      der Audio-Stadtkarte
      zivilgesellschaftlichen Engagements

      Diese Stadtkarte stellt zivilgesellschaftliches Engagement in der Stadt Mannheim vor. Mannheim Under Construction bedeutet, dass es sich bei diesem Engagement um einen fortdauernden Prozess handelt, der immer weitergeschrieben, -gedacht und -gesprochen wird. Das Freie Radio Rhein-Neckar e. V., der bermuda.funk, begleitet diesen Prozess mit seinem gleichnamigen Projekt.

      Entdecken und zuhören:
      Wie klingt Engagement?

      Orte und Engagement. Orte und Erinnerung. Markierungen in der Stadt. Aktuelles und Historisches. Zwischenbericht und Archiv. Aktivismus. Empowerment.

      Die Formate sind vielfältig: Projektvorstellungen, Interviews, Geschichten und andere – auch experimentelle – Beiträge in verschiedener Länge laden zum Verweilen, Stöbern, Entdecken und Zuhören ein.

      Angaben gemäß § 5 TMG

      Anbieter:

      bermuda.funk Freies Radio Rhein-Neckar e.V.
      Alte Feuerwache
      Brückenstraße 2-4
      68167 Mannheim

      Kontakt:

      Telefon: + 49 621 3009797
      Telefax: + 49 621 3368863
      E-Mail: info@bermudafunk.org

      Vertreten durch den geschäftsführenden Vorstand:

      Schatzmeisterin: Sabine Pfirrmann
      Robert Bienert
      Catrin Häußler
      Klaus Overhoff

      Erweiterter Vorstand:

      Andreas Frank

      Registereintrag:

      Eingetragen im Vereinsregister
      Registergericht: Amtsgericht Mannheim
      Registernummer: VR 2201

      Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 18 Abs. 2 MStV

      Für den Inhalt des Newsletters ist der geschäftsführende Vorstand verantwortlich:

      Robert Bienert
      Catrin Häußler
      Klaus Overhoff
      Sabine Pfirrmann
      (Anschrift wie oben)

      Für die Webseite: Christina Gehrlein
      (Anschrift wie oben)

      Für die Inhalte der einzelnen Sendungsseiten sind die jeweils Sendenden verantwortlich.
      Name und Anschrift sind dem bermuda.funk bekannt. Die Sendenden können über den bermuda.funk kontaktiert werden.

      Haftungsausschluss

      1. Haftungsbeschränkung

      Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.

      2. Externe Links

      Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter („externe Links“). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.

      3. Urheber- und Leistungsschutzrechte

      Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.

      Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.

      4. Datenschutz

      Eine ausführliche Datenschutzerklärung findest du auf dieser Webseite unter „Datenschutz„. Auf der Seite „DSGVO“ erläutern wir die Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung im bermuda.funk.

      Durch den Besuch der Website des Anbieters können Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) gespeichert werden. Diese Daten gehören nicht zu den personenbezogenen Daten, sondern sind anonymisiert. Sie werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.

      Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

      Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.

      5. Besondere Nutzungsbedingungen

      Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Nummern 1. bis 4. abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.

      Quelle: Disclaimer von Juraforum.de – Rechtportal und uebersetzer.eu

      Datenschutzerklärung

      Stand: 01. November 2021

      Verantwortlicher

      bermuda.funk Freies Radio Rhein­-Neckar e.V.
      Alte Feuerwache
      Brückenstraße 2-4
      68167 Mannheim .

      Vertretungsberechtigte Personen: Sabine Pfirrmann, Robert Bienert, Catrin Häußler, Klaus Overhoff .

      E-Mail-Adresse: info [at] bermudafunk.org .

      Telefon: + 49 621 3009797.

      Kontakt Datenschutzbeauftragter

      info [at] bermudafunk.org .

      Maßgebliche Rechtsgrundlagen

      Im Folgenden teilen wir die Rechtsgrundlagen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), auf deren Basis wir die personenbezogenen Daten verarbeiten, mit. Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zu den Regelungen der DSGVO die nationalen Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- und Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.

      • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO) – Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
      • Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) – Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
      • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.

      Nationale Datenschutzregelungen in Deutschland: Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der Datenschutz-Grundverordnung gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland. Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG). Das BDSG enthält insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling. Des Weiteren regelt es die Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 BDSG), insbesondere im Hinblick auf die Begründung, Durchführung oder Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen sowie die Einwilligung von Beschäftigten. Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.

      Sicherheitsmaßnahmen

      Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

      Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.

      Kürzung der IP-Adresse: Sofern IP-Adressen von uns oder von den eingesetzten Dienstleistern und Technologien verarbeitet werden und die Verarbeitung einer vollständigen IP-Adresse nicht erforderlich ist, wird die IP-Adresse gekürzt (auch als „IP-Masking“ bezeichnet). Hierbei werden die letzten beiden Ziffern, bzw. der letzte Teil der IP-Adresse nach einem Punkt entfernt, bzw. durch Platzhalter ersetzt. Mit der Kürzung der IP-Adresse soll die Identifizierung einer Person anhand ihrer IP-Adresse verhindert oder wesentlich erschwert werden.

      SSL-Verschlüsselung (https): Um Ihre via unser Online-Angebot übermittelten Daten zu schützen, nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// in der Adresszeile Ihres Browsers.

      Übermittlung und Offenbarung von personenbezogenen Daten

      Diese Webseite arbeitet auf der Grundlage von OpenStreetMap mit den Daten von externen Anbietern. Es werden hier keine persönlichen Daten übertragen, lediglich die IP, Browser, Betriebssystem, Zeitpunkt des Aufrufs und besuchte Seite werden dem externen Dienstleister bekannt. Auch werden keine Cookies oder ähnliches angelegt. Nur die Bilder werden von den Servern geladen und dargestellt. Im Einsatz sind diese beiden Anbieter:
      https://carto.com/
      https://stadiamaps.com/

      Einsatz von Cookies

      Es werden aktuell in der Webseite „Mannheim Under Construction“ keine Cookies eingesetzt.

      Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting

      Um unser Onlineangebot sicher und effizient bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen von einem oder mehreren Webhosting-Anbietern in Anspruch, von deren Servern (bzw. von ihnen verwalteten Servern) das Onlineangebot abgerufen werden kann. Zu diesen Zwecken können wir Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste sowie Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen in Anspruch nehmen.

      Zu den im Rahmen der Bereitstellung des Hostingangebotes verarbeiteten Daten können alle die Nutzer unseres Onlineangebotes betreffenden Angaben gehören, die im Rahmen der Nutzung und der Kommunikation anfallen. Hierzu gehören regelmäßig die IP-Adresse, die notwendig ist, um die Inhalte von Onlineangeboten an Browser ausliefern zu können, und alle innerhalb unseres Onlineangebotes oder von Webseiten getätigten Eingaben.

      E-Mail-Versand und -Hosting: Die von uns in Anspruch genommenen Webhosting-Leistungen umfassen ebenfalls den Versand, den Empfang sowie die Speicherung von E-Mails. Zu diesen Zwecken werden die Adressen der Empfänger sowie Absender als auch weitere Informationen betreffend den E-Mailversand (z.B. die beteiligten Provider) sowie die Inhalte der jeweiligen E-Mails verarbeitet. Die vorgenannten Daten können ferner zu Zwecken der Erkennung von SPAM verarbeitet werden. Wir bitten darum, zu beachten, dass E-Mails im Internet grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden. Im Regelfall werden E-Mails zwar auf dem Transportweg verschlüsselt, aber (sofern kein sogenanntes Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsverfahren eingesetzt wird) nicht auf den Servern, von denen sie abgesendet und empfangen werden. Wir können daher für den Übertragungsweg der E-Mails zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen.

      Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles: Wir selbst (bzw. unser Webhostinganbieter) erheben Daten zu jedem Zugriff auf den Server (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Serverlogfiles können die Adresse und Name der abgerufenen Webseiten und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmengen, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und im Regelfall IP-Adressen und der anfragende Provider gehören.

      Die Serverlogfiles können zum einen zu Zwecken der Sicherheit eingesetzt werden, z.B., um eine Überlastung der Server zu vermeiden (insbesondere im Fall von missbräuchlichen Angriffen, sogenannten DDoS-Attacken) und zum anderen, um die Auslastung der Server und ihre Stabilität sicherzustellen.

      • Verarbeitete Datenarten: Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
      • Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
      • Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

      Löschung von Daten

      Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z.B., wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind).

      Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.

      Weitere Hinweise zu der Löschung von personenbezogenen Daten können ferner im Rahmen der einzelnen Datenschutzhinweise dieser Datenschutzerklärung erfolgen.

      Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung

      Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.

      Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können und bitten die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen.

      Rechte der betroffenen Personen

      Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:

      • Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
      • Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
      • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
      • Recht auf Berichtigung: Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
      • Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
      • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
      • Beschwerde bei Aufsichtsbehörde: Sie haben ferner nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

      Für uns zuständige Aufsichtsbehörde:

      Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

      Körperschaft des öffentlichen Rechts
      Vertreten durch den Landesbeauftragten Dr. Stefan Brink

      Königstrasse 10 a
      70173 Stuttgart
      Postanschrift:

      Postfach 10 29 32
      70025 Stuttgart
      Tel.: 0711/615541-0
      FAX: 0711/615541-15
      poststelle [at] lfdi.bwl.de

      Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke, ursprünglich für die Webseite https://bermudafunk.org, angepasst für die Webseite https://under-construction.bermudafunk.org/.